#103 - Festival "Gemeinsam Bauen und Wohnen" in Wien
Über die Utopie, wie Einzelhaussiedlungen auf dem Land nachhaltig und sozial verträglich werden können
02.09.2025 36 min
Zusammenfassung & Show Notes
Noch einmal greifen wir in der heutigen Folge sowohl alternative Wohnformen sowie das Thema Einzelhäuser auf und erläutern mit unserem Gast Ralf Aydt aus Wien, wieviel Energien und Fläche Einzelhaussiedlungen verbrauchen. Er meint: die Vergangenheit ist betoniert. Das ist nicht nachhaltig, und unser Gast hat die "Utopie", wie man das energie-seitig und sozial optimal verändern könnte. Diese Utopie wird auch in seinem Buch vorgestellt und er stellt uns diese auch in dieser Episode vor. Es lohnt sich, diese anzuhören!!
- Festival der Wohnprojekte am 13. September 2025: https://www.inigbw.org/veranstaltung/festival-der-wohnprojekte
- Buch von Ralf Aydt: Modell Nachbarschaften - Vom Einfamilienhaus zur sozialökologisch Siedlung - eine Utopie?
http://www.aydt.at/ralfaydtbuch.html
- Buch "Wohnen im Wandel - Lebensqualität im Alter" mit Beiträgen von Martina und Erika
https://wir-bestager.jetzt/wohnen-im-wandel/
- Initiative Gemeinsam Wohnen und Bauen: https://www.inigbw.org/
- Buch von Ralf Aydt: Modell Nachbarschaften - Vom Einfamilienhaus zur sozialökologisch Siedlung - eine Utopie?
http://www.aydt.at/ralfaydtbuch.html
- Buch "Wohnen im Wandel - Lebensqualität im Alter" mit Beiträgen von Martina und Erika
https://wir-bestager.jetzt/wohnen-im-wandel/
- Initiative Gemeinsam Wohnen und Bauen: https://www.inigbw.org/
Feedback geben
Dir gefällt der Podcast und Du möchtest das mal loswerden? Du hast Tipps für neue Themen oder magst über den Inhalt bestimmter Folgen diskutieren? Dann wähle im Formular die jeweilige Episode aus und schreib uns eine Nachricht. Vielen Dank für Dein Feedback!